Schulfest - Kunterbunte Schule

 

Das diesjährige Schulfest stand unter dem Motto "Kunterbunte Schule". Dementsprechend gab es von den Klassen verschiedenste Beiträge aus allen Bereichen der Schule, die in den letzten Wochen und Monaten einstudiert wurden. 
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher klatschten laut Beifall und machten das Schulfest zu einem ganz besonderen Abend! 

Dank an die Büchereikinder!

 

Seit Schulbeginn sorgen sieben ViertklässlerInnen für Ordnung in der Bücherei.

Jedes der etwa 2600 Bücher, die ständig ausgeliehen, gelesen und wieder zurückgebracht werden, hat seinen Platz und die Büchereikinder behalten den Überblick. Jeder und jede räumt

einmal pro Woche „sein“ Regal auf und verrichtet so einen wertvollen Dienst für die ganze

Schulgemeinschaft.

„Seitdem ihr aufräumt, schaut es sehr ordentlich aus!“, freut sich VD Sibylle

Unterhumer. Zudem bilden Laura, Lisa, Moritz, Lukas, Fabio, Michaela und Laura seit Semester „Bücherei – Lehrlinge“ von der dritten Klasse aus, die nächstes Jahr den

Büchereidienst übernehmen dürfen.

„Vielen Dank für euren verlässlichen Einsatz!“, zeigt sich die Büchereibeauftragte

Andrea Fischer zufrieden.

Damit die Volksschulabsolventen auch weiterhin genug Lesestoff bekommen, spendete Büchereileiterin Frau Diwald Hermine von und für die öffentliche Bücherei Waldneukirchen Gutscheine!

Ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit!

PROJEKT "BE MY EYES!"

 

„Helfen geht so leicht“, wissen die Drittklässler*innen, die im Mai an einem ganz besonderen Projekt mit Mehrwert teilnehmen durften.

 

Der sehbeeinträchtigte Australier, Cameron Algie, ließ die Kinder an seiner Lebenswirklichkeit teilhaben. Mit speziell gefertigten Brillen konnten die Kinder nachempfinden, wie viel ein sehbeeinträchtigter Mensch tatsächlich sehen kann, wie hilfreich ein Blindenstock ist und wie wertvoll KI im Alltag ist. Apps am Handy (meist kostenlos) sagen die Zeit, lesen Handschriften (auch nicht so schön geschriebene) aus weiter Entfernung, beschreiben den Raum oder Bilder, erkennen Farben oder geben Antworten. Die Kinder und Lehrer waren von den neuesten Technologien beeindruckt.

 

Trotz alledem sind Menschen mit Sehbeeinträchtigung auch immer wieder auf die Hilfe anderer angewiesen. Die Kinder haben Barrieren abgebaut, denn sie wissen, mit dem Satz „Grüß Gott, brauchen Sie Hilfe?“, sind alle Türen geöffnet und einem sehbeeinträchtigten Menschen das Alltagsleben erleichtert. Die Kinder haben gelernt, wie man Menschen mit Sehkraftverlust souverän führen kann.

 

Den ganzen Tag lang wurde Englisch gesprochen und natürlich auch übersetzt. So konnten die Kinder den Klang der Sprache von einem Native Speaker gut ins Ohr bekommen und sich auch selber in der Kommunikation auf Englisch ausprobieren – und siehe da, sie wurden verstanden!

 

„Das Lernen für das Leben und eine Allgemeinbildung sehe ich als Basisaufgabe der Volksschule an“, erklärt die Organisatorin Andrea Fischer.

Herr Algie war begeistert, wie aufmerksam und interessiert die Kinder mitarbeiteten. Ein großes Lob! Ein herzliches Dankeschön an Herrn Algie für seinen unentgeltlichen Einsatz und an Frau Lainerberger für ihre Unterstützung bei den praktischen Übungen.

 

 

 

 

 

 

Herr Algie mit seiner Blindenhündin Paula, die in Australien bleiben musste.

AKTION "VERKEHRTER ADVENTKALENDER"

 

Wie schon im vergangenen Jahr hat sich unsere Schule auch heuer dazu entschlossen, diese Aktion zu unterstützen!

 

Dabei steht nicht das „Nehmen“, sondern das „Geben“ im Vordergrund und wir stellten wieder fest, wie Teilen mit anderen uns selber mit Freude erfüllen kann!
Im Advent konnten wir jeden Tag beobachten, wie der Einkaufswagen in der Schule, bzw. die Einkaufskörbe in den Klassen immer voller und voller wurden, sodass am Freitag vor den Weihnachtsferien eine Menge an Lebensmitteln und Hygieneartikel an die Leiterin des SOMA-Marktes, Hermine Schmied, übergeben werden konnte!

Wir sagen ein großes DANKESCHÖN im Namen der Kundinnen und Kunden des SOMA-Marktes Sierning!

"ÄPFEL SIND GESUND, D'RUM STECK SIE IN DEN MUND!"

 

Unter diesem Motto begannen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Äpfel von den eigenen Apfelbäumen zu verarbeiten und jeder Apfel wurde dabei verwertet!

 

Beim Verkaufsstand in der Schule und vor der Kirche konnten dann Apfelchips, Apfelmus und Taschen mit Apfeldruck zum Verkauf angeboten werden.
Der Erlös kommt dieses Mal einem Schulprojekt in Nepal zugute – und Dank der zusätzlichen Unterstützung vom Land OÖ konnte ein stolzer Betrag von 1 300 € für die Kinder in Nepal gespendet werden!

 

Vielen Dank an alle Eltern, Lehrerinnen und Kinder, die diese Hilfe für andere ermöglicht haben und natürlich an alle, die so zahlreich bei unserem Stand eingekauft haben!!!

AUF DIE BEINE! FERTIG! LOS!

 

Mitte November nahm die 4. Klasse am Schulsporttag der Sportmittelschule Steyr teil. Verschiedenste Stationen wie Weitwurf, Weitsprung, Bobbycar und noch viele mehr wurden einzeln und im Team bewältigt. Mit viel Ehrgeiz, Freude und Motivation setzten sich die Schülerinnen und Schüler gegen die 15 anderen Klassen durch und erreichten so den ersten Platz! 

RÄUMUNGSÜBUNG MIT DEN WALDNEUKIRCHNER FEUERWEHREN

 

Kurz nach Schulstart probten die Volksschüler*innen und Lehrerinnen der VS Waldneukirchen das Verhalten im Brandfall. Weitere Infos dazu gibt es hier.

HERBSTWANDERTAG

 

Voll motiviert starteten wir in der 2. Schulwoche den Herbstwandertag. Unsere Schutzengel aus der 4. Klasse begleiteten und unterstützten dabei die Erstklässler, sodass auch sie ohne Probleme die 8 Kilometer meisterten! Zum Abschluss wurden im nahegelegenen Wald noch ein paar Naturkunstwerke geschaffen.

Volksschule Waldneukirchen

Schulstraße 1

4595 Waldneukirchen

 

Tel. (07258) 3850

       0664 1877962

 

s415301@schule-ooe.at